Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises Medizin zum Thema „Wie die innere Uhr funktioniert“ weiß die Medizin, dass zum Gesundwerden und Gesundbleiben ein stabiler Rhythmus im Alltag und in der Lebensführung gehört. Für die anthroposophische Medizin bildet der Rhythmus einen zentralen Bestandteil: sei es in der Betrachtungsweise des Menschen, in der Herstellung und Anwendung der Arzneimittel oder in ergänzenden Therapieformen wie Eurhythmie und Musiktherapie.
Erleben Sie in diesem Seminar, wie die Stabilisierung und Pflege des Rhythmus im Menschen über das Rhythmische System möglich ist. Dazu hören Sie Vorträge zu Erkrankungen, Arzneimitteln und Substanzen, machen selber Heileurythmie mit einer Heileurythmistin, erleben die Pressel-Massage und bekommen einen praktischen Einblick in die äußeren Anwendungen.
Für Ihre Beratung in der Apotheke werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie dem Patienten bei leichteren Beschwerden helfen und bei ärztlich behandelten Erkrankungen unterstützen können.
Programm:
Freitag, 16.03.2018
Uhrzeit
Inhalt
ab 17:00
Anmeldung
18:00
Begrüßung
Sind Sie in Ihrem Rhythmus oder eingetaktet?
18:15
Vortrag
Das Herz & seine Erkrankungen aus anthroposophischer Sicht
19:45
Abendpause
(Suppe, Brote, pflanzliche Aufstriche)
20:45
Heileurythmie zum Tagungsthema
21:30
Ende
Samstag, 17.03.2018
Uhrzeit
Inhalt
9:00-9:45
Eurythmie zum Wachwerden
10:00-11:00
Simeon Pressel & Vorstellung der Presselmassage
11:30
40 Minuten je Workshop
Workshop in Gruppen im Wechsel
Presselmassage
Wickel und Auflagen für das rhythmische System
13:00
Mittagspause
14:00- 15:30
Die Lunge & ihre Erkrankungen aus anthroposophischer Sicht
15:45
Heileurhythmie zum Tagungsthema
16:30
Aussprache Herz & Lunge, Ausklang bei Kaffee/Tee und Kuchen
17:30
Ende
Indikationen: Beschwerden des rhythmischen Systems. Unter anderem Herz und Lunge
Äußere Anwendungen / vorgestellte Arzneimittel: Pressel-Massage, Senfkompresse, Auflage mit Urtica- oder Arnika-Essenz, Eurythmie
Organpräparate, Tabacum Cupro cultum, Cardiodoron, Crataegus comp., Plantago-Primula cum Hyoscyamo, Pulmo vivianit, Pneumodoron 1 & 2 u. a.
Referentinnen: Bettina Thomas (Masseurin, seit 1994 selbstständig in eigener Praxis, Sportlehrerin an der Freien Waldorfschule Eisenach, Ausbildung und regelmäßige Fortbildung als Öldispersionsbadtherapeutin und in der Massage nach Dr. med. Simeon Pressel)
Dorothee Morris (Heileurythmistin, Praxis in Schorndorf)
Stefanie Pietschmann (Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie/ GAPiD)
Zeiten: Freitag, 16.3.2018 17:00 bis 21:30 und Samstag, 17.03.2018 09:00 bis 17:30
max. Teilnehmer: 25
Zusatzinformationen: Individuelle Wünsche (z.B. nur Teilnahme an der Eurythmie oder nur an einem Tag) müssen abgesprochen werden. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden: mit Isomatte im Veranstaltungsraum oder im Einzel- oder Doppelzimmer; zur Absprache bitte bei Frau Bettina Thomas melden.
Am Freitag (16.03.2018) sind Termine zum Selbsterlebnis für Öldispersionsbäder und Pressel-Massagen möglich. Bitte rechtzeitig vereinbaren!
Fortbildungspunkte bei der Apothekerkammer beantragt. 7 Stunden werden für die interne Weiterbildung (GAPID) anerkannt.